Wer die Wahl hat, hat die Qual – das gilt auch für das richtige Headset im Call Center. Beim Kauf spielen daher Aspekte wie Qualität, Kosten und Einsatzzweck eine wichtige Rolle. Worauf Sie grundsätzlich bei der Auswahl Ihres Headsets achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Ruhiges und konzentriertes Arbeiten ist für jedes Unternehmen ein Gewinn, denn es steigert die Produktivität der Mitarbeiter. Besonders im Call Center kommt es deshalb auf das richtige Equipment an. Die besten Werkzeuge sichern die Qualität der Arbeit – und damit, was am wichtigsten ist: Kundenzufriedenheit.
Die Arbeitsumgebung in der modernen Bürowelt hat sich sehr verändert und wird stark von individuellen Bedingungen bestimmt. Sitzt der eine Agent ständig am Schreibtisch, bewegen sich andere von einem Ort zum anderen. Auch die moderne, offene Büroarchitektur stellt hohe Anforderungen an das Audio-Equipment von Operatoren. Damit Sie für sich die richtige Wahl treffen, haben wir Ihnen drei grundlegende Tipps zusammengestellt.
Wie viel Freiheit darf es sein? Wo arbeiten Ihre Agents – am PC oder mobil? Wie viel Kontrolle benötigen sie am Headset selbst? Der individuelle Bedarf und die Arbeitsvorlieben sind ausschlaggebend. Achten Sie daher auf folgende Punkte, abhängig vom Einsatzort:
Extra-Tipp: Bei der kabellosen Headset-Variante haben Sie zwei Möglichkeiten: Bluetooth oder DECT. Bluetooth-Headsets stellen eine Verbindung über eine Distanz zwischen 10 und 100 Metern Entfernung von der Basis sicher, DECT-basierte Headsets mindestens über 100 Meter. Sind Ihre Agents sehr mobil oder auch im Freien unterwegs, empfehlen wir Ihnen auf integrierte Funktionen wie High Definition Sound sowie Unterdrückung von Windgeräuschen zu achten.
Wer das Headset ganztägig trägt, stellt natürlich hohe Anforderungen an den Tragekomfort. Brillenträger habe andere Bedürfnisse an den Sitz ihrer Kopfhörer, während ihre Kollegen Nackenbügel mögen. Beachten Sie die folgenden Punkte bei der Auswahl Ihrer Headsets, wenn es um die individuellen Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter geht:
Nutzerfreundlichkeit und Zusatzkosten spielen beim Einsatz von Headsets im Call Center natürlich ebenfalls eine Rolle. Deshalb sollten Sie auch die folgenden Vorüberlegungen bei Ihrer Wahl berücksichtigen:
Bevor Sie sich also aus der Fülle moderner Headsets bedienen, machen Sie sich am besten ein paar Gedanken. Auf den Punkt gebracht: Die optimale Lösung berücksichtigt immer die Arbeitsplatzumgebung, die Bedürfnisse des Trägers und die Kosten zu gleichen Teilen.
Lesetipp: Welche Soft Skills Ihre Call-Center-Agenten für ihren Job benötigen, nachdem Sie das richtige Headset für sie gefunden haben, lesen Sie in unserem Blogartikel «8 Soft Skills für einen besseren Kundenservice»!